Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Forschungsinitiative "Travelling Forms" erhält Förderung von NOMIS

26. November 2019

#kurze Bildbeschreibung

Ab Oktober 2020 fördert die Schweizer NOMIS Foundation das interdisziplinäre Projekt „Travelling Forms“ für vier Jahre. ProfessorInnen und ehemalige Mitarbeitende des Konstanzer Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen der Integration“ beantragten die Initiative.

"Travelling Forms" ist aus einer Zusammenarbeit der Literaturwissenschaftler*innen Prof. Dr. Juliane Vogel, Prof. Dr. Christina Wald und Dr. Marcus Twellmann sowie dem Ethnologen Prof. Dr. Thomas G. Kirsch hervorgegangen. Es verbindet literaturwissenschaftliche und anthropologische Perspektiven auf die Mobilität kultureller Formen in Vergangenheit und Gegenwart. Auf der Grundlage materialbasierter Untersuchungen will es den kulturwissenschaftlichen Grundbegriff der "Form" weiterentwickeln. Zwei Postgraduierte und ein*e Koordinator*in werden die Teilprojekte im Austausch mit den Projektleitenden und mit Unterstützung durch auswärtige Gäste bearbeiten. Gemeinsam mit der NOMIS Foundation, die unter anderem einen Schwerpunkt im naturwissenschaftlichen Grundlagenbereich hat, wird die Projektgruppe außerdem Möglichkeiten zu einer Intensivierung der Kooperation zwischen Kultur- und Naturwissenschaften erkunden.